Geschichte der Initiative

2020 - Die Corona-Zwangspause nutzen wir für die Entwicklung neuer Projekte. In Kooperation mit Etiopia-Witten e.V. entsteht ein Seminar über Arzt-Patienten-Kommunikation an der Mekelle-Universität. Und für Albanien konzipieren wir ein Seminar über Surgical Skills und Hygiene.

 

2017 - Nach dem Ende der Förderung durch die Walter-Gastreich-Stiftung wird die Finanzierung der Seminare nun von mehreren Sponsoren übernommen. Es ergibt sich eine leichte Umstrukturierung der Projektarbeit mit neuen Ansätzen und Ideen besonders im Bezug auf Nachhaltigkeit.

 

2016 - Nach den organisatorischen Hürden finden die Seminare Neurologie, Notfallmedizin und Innere Medizin erfolgreich statt. Auf albanischer Seite macht sich ein neues Team mit großer Motivation stark und schafft gemeinsam neue Perspektiven.

 

2015 - Unsicherheit der Weiterfinanzierung und erschwerter Kontakt mit OMA führen zu zeitweisem Pausieren von Seminaren im Jahr 2015.

 

2014 - Die Auszeichnung mit dem Jörg Hogen - Students Award motiviert für weiteres Engagement.

 

2013 - Mit Notfallmedizin wird das vierte Seminar eingeführt. Das zweite Sommerprojekt mit Albanischen Studierenden findet an der Universität Witten/Herdecke statt.

 

2012 - FDN wird ausgezeichnet mit dem Preis des Deutschen Studentenwerks und der Besuch des ehemaligen albanischen Botschafters Besnik Mustafaj bringt neue Ideen.

 

2011 - Im ersten Sommerprojekt an der Universität Witten/Herdecke erlernen neun albanische Studenten über zehn Tage praktische Kenntnisse in Untersuchungskursen verschiedener Disziplinen und bekommen einen Einblick ins deutsche Gesundheitssystem.

 

2009 - Es endet die Förderung durch die Stiftung Mercator. Die Walter-Gastreich-Stiftung übernimmt.

 

2007 - Die Entstehung der albanischen Partnerorganisation Organizata Mjeket e se Ardhmes" (OMA) soll Organisation und Kommunikation vereinfachen und das Projekt nachhaltiger gestalten. Sie wird fester Bestandteil der Arbeit in den kommenden Jahren.

 

2002 - „Future Doctors Network“ Gründung, zunächst unter dem Namen „Pro Albania“