Seminar "Neurologie" 2012

Anfang April machten sich wieder vier Medizinstudenten aus unterschiedlichen Semestern (Olga von Bismarck, Theresa Spellenberg, Tobias Moczko und Christof Jung) und ein Neurologe als ärztlicher Dozent (Dr. Tobias Feldhaus) auf den Weg nach Tirana um dort ein Neurologie Seminar abzuhalten.

 

Nach der Ankunft dort am Donnerstagmittag sowie am Freitag führten die Studenten erst einmal Gespräche mit Mitgliedern der albanischen Partnerorganisation von Future Doctors’ Network „OMA“ (Organizata Mjeket e se Ardhmes ) über die aktuelle Situation in Tirana, die gemeinsame Kooperation sowie  anstehende Seminarpunkte. Dabei wurde der Strand von Durres besucht. Am Abend des gleichen Tages fand dann schließlich das englische Tutorentraining mit 10 überwiegend weiblichen albanischen Studenten über neurologische Untersuchungstechniken zu den Themengebieten Motorik, Sensibilitat, Kleinhirn, Basalganglien und Hirnnerven statt.

 

Das „eigentliche“ Seminar am Samstag in der medizinischen Fakultät besuchten  40 Studenten. Nach einer Selbstvorstellung von FDN und OMA, sowie der Tutoren und des Arztes, begann Dr. Feldhaus mit einer kurzen interaktiven Einführung in die Thematik. Anschließend demonstrierte er die einzelnen neurologischen Untersuchungen (Untersuchungen der Hirnnerven, des motorischen Systems, des sensorischen Systems sowie der Koordination) an einem Probanden. Außerdem wurden Fallbeispiele per Video vorgestellt. In Gruppen von jeweils 10 Studierenden, einem deutschen Tutor und den albanischen Tutoren wurden danach die zuvor gelernten Untersuchungstechniken noch einmal durchgesprochen und geübt. Abends war Zeit für einen kulturellen Austausch mit den albanischen Studenten, im Rahmen dessen viele interessante Gespräche geführt wurden.

 

Sonntag wurden zwischenzeitlich aufgetretene Unklarheiten durch den ärztlichen Dozenten geklärt sowie die einzelnen Untersuchungsgänge besonders mit dem Ziel einer strukturierten neurologischen Ganzkörperuntersuchung in den Gruppen wiederholt. Daraufhin wurden die Studenten im Rahmen eines abgewandelten OSCEs geprüft. Dies war sehr erfolgreich, weswegen wieder viele Zertifikate über eine erfolgreiche Teilnahme ausgestellt werden konnten.

 

Zusammenfassend, war dieses Seminar wieder ein voller Erfolg, nicht nur auf medizinische Ebene, sondern auch auf kultureller Ebene sowie im Hinblick auf die albanisch-deutsche Kooperation.

 

Die dazugehörigen Bilder finden Sie in unserer Galerie.

Seminar "Innere Medizin" 2012

Für das diesjährige Innere-Seminar flogen wieder einmal vier motivierte Studenten der Uni Witten/Herdecke sowie ein Facharzt für Innere Medizin/Kardiologie gen Tirana, um dort albanische Studenten in die praktischen Geheimnisse der Inneren Medizin einzuweihen. Nach einer gründlichen Vorbereitung der Skripte und Präsentationen flogen wir am Donnerstag, den 22.11.2012 von Düsseldorf nach Tirana und bezogen dort unser Quartier „Hope for Albania“.

 

Die Arbeit mit den albanischen Studenten erwies sich wie jedes Mal als hervorragend und spannend.  Sie waren alle sehr motiviert und obwohl sie anfangs sehr schüchtern und unbeholfen wirkten, konnte man bei ihnen ein großes Potenzial entdecken. Während einer Mittagspause in einem albanischen Fast-Food-Shop erfuhren wir, dass den Studenten oft gar nicht genug Fachbücher zur Verfügung stehen und sie sich diese teuer beschaffen oder komplett kopieren müssen. Da wir erst kürzlich für unsere Organisationsarbeit einen finanziellen Preis erhalten hatten, zogen wir es in Erwägung, darüber in Deutschland zu diskutieren, inwiefern man damit vielleicht den Studenten helfen könnte.

 

Am letzten Tag unseres Seminars absolvierte jeder albanische Teilnehmer einen Mini-OSCE  mit anschließender Blutabnahme- für sie der Höhepunkt des ganzen Seminars. Nach einer herzlichen Verabschiedung wurden wir mit dem Taxi zurück zum Flughafen gebracht. Zufrieden, aber auch erschöpft, kamen wir spät abends wieder in Deutschland an.